Software-Lokalisierung ist der Prozess, eine Softwareanwendung so anzupassen, dass sie in mehreren Sprachen und Kulturen funktioniert. Sie ist für Softwareentwickler von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen ermöglicht, ihre Benutzerbasis global zu erweitern. Durch die Bereitstellung von Software in verschiedenen Sprachen und deren Anpassung an unterschiedliche Regionen können Entwickler ein breiteres Publikum erreichen, die Benutzerzufriedenheit steigern und die Akzeptanzraten erhöhen. Software-Lokalisierung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Benutzer weltweit die Software effektiv nutzen und navigieren können.
Die Software-Lokalisierungsdienste von Linguidoor umfassen einen gründlichen 6-Schritte-Prozess. Dazu gehören die Identifizierung von Ressourcendateien zur Übersetzung, die Übersetzung des Inhalts, die Überprüfung der Übersetzungen auf Fehler, das Einfügen der übersetzten Dateien in Ihre Code-Struktur, das Anpassen von Dialogfeldern nach Bedarf sowie das Erstellen, Kompilieren und Testen der resultierenden Software für alle Zielmärkte. Dies gelingt uns erfolgreich durch unsere weltweiten, muttersprachlichen Fachübersetzer und erfahrenen Software-Experten, um die bestmögliche Qualität der lokalisierten Version Ihrer Software zu liefern.
Unsere Software-Lokalisierungsdienste bieten jede erforderliche Unterstützung – vom Erhalt des Quelltexts bis zur Anzeige der lokalisierten Version für unsere Kunden. Wir lokalisieren verschiedene Arten von Softwareversionen, die es gibt. Unsere meistgefragten Leistungen im Bereich der Software-Lokalisierung sind: Lokalisierung von mobilen Apps, CRM-Lokalisierung, Lohn- und Abrechnungssoftware, HR-Management-Lokalisierung, Bewerbermanagement-Software, Unternehmensverwaltungssoftware, Software für das Lieferkettenmanagement sowie medizinische Software.
Software-Lokalisierungsdienste erfordern die Anpassung von Code, Fehlermeldungen und -hinweisen, Online-Hilfe, Endbenutzer-Lizenzvereinbarungen, rechtlichen Anforderungen, technischen Spezifikationen und anderen Details. Dazu gehört auch die Anpassung von Maßeinheiten sowie die Formatierung von Zahlen, Zeiten und Daten. Zahlungsmethoden und Währungen erfordern ebenfalls eine Lokalisierung. Wir stellen auch die Kompatibilität von Schriftarten sicher, um sicherzustellen, dass wir die Anforderungen in Bezug auf Urheberrechte oder Datenschutzverfahren erfüllen, die in jeder Region gelten.
Mit nahezu über 10 Jahren Erfahrung in diesem Bereich hatten wir das Privileg, mit führenden Unternehmen weltweit zusammenzuarbeiten. Der Lokalisierungsprozess von Software umfasst mehrere Schritte: die Übersetzung von Inhalten in die Zielsprache, die Anpassung an die Zielkultur, die Integration in die Software sowie das Testen des lokalisierten Produkts, um sicherzustellen, dass es wie beabsichtigt funktioniert. Je nach Komplexität der Software und den spezifischen Anforderungen der Zielkultur kann sich dieser Ansatz entsprechend ändern.
Wenn es darum geht, unsere Ausgabesoftware zu testen, führen wir dies in zwei verschiedenen Ebenen durch. Die erste Ebene ist das linguistische Testen, bei dem wir unsere sprachlichen Experten hinzuziehen, um die Ausdrücke, Phrasen und Terminologien zu überprüfen und das Gleichgewicht zwischen der Originalsoftware und der lokalisierten Software zu prüfen. Die zweite Ebene ist das funktionale Testen, bei dem wir die Kompatibilität der ordnungsgemäßen Funktion der Software überprüfen, die den Endbenutzer erreichen wird. Um eine reibungslose Funktion der Software sicherzustellen, navigieren wir kritisch durch die gesamte Software, um jegliche Unzufriedenheit der Benutzer zu vermeiden.