Zwischen einer beglaubigten und einer notariell beglaubigten Übersetzung gibt es viel Verwirrung. Viele halten diese beiden Dienstleistungen für ein Synonym, was ein Mythos ist. Es handelt sich um zwei verschiedene Arten von Übersetzungsdiensten, die sich in Bezug auf den Kern der Dienstleistung ähneln, sich aber in ihrer Art unterscheiden.
Bei einer beglaubigten Übersetzung handelt es sich um die Übersetzung eines Dokuments, der eine unterzeichnete Erklärung beigefügt ist, in der bestätigt wird, dass die Übersetzung nach bestem Wissen und Gewissen richtig und vollständig ist. Jeder gute Übersetzer oder jedes gute Übersetzungsunternehmen kann eine „beglaubigte Übersetzung“ anfertigen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass ein Übersetzer nicht „beglaubigt“ sein muss, um eine beglaubigte Übersetzung zu erstellen.
Es gibt eine Reihe von Dokumenten, für die eine beglaubigte Übersetzung erforderlich ist. Einige Beispiele für Dokumente, die eine beglaubigte Übersetzung erfordern, sind Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Testamente, eidesstattliche Erklärungen und alle juristischen Dokumente.
Beglaubigte Übersetzungen unterliegen in der Regel den lokalen Gesetzen des jeweiligen Landes. Die wichtigsten Voraussetzungen für eine beglaubigte Übersetzung sind die folgenden:
Ein Notar ist von der Regierung ermächtigt, verschiedene rechtliche Formalitäten, darunter auch Übersetzungen, zu beglaubigen und zu überwachen. In diesem Fall übersetzt der Notar die Dokumente weder selbst noch überprüft er die Qualität der Übersetzung. Das Verfahren der notariellen Beglaubigung beinhaltet die Erfüllung der formalen Anforderungen einer Institution, eine übersetzte Kopie zu liefern, diese zu beglaubigen und dass der Übersetzer eine eidesstattliche Erklärung über die Richtigkeit der Übersetzung vor einem Notar abgeben muss. Die notariell beglaubigten Dokumente müssen normalerweise bei Banken, anderen Finanzinstituten, Einwanderungsbehörden oder Gerichten vorgelegt werden.
Eine beglaubigte Übersetzung ist nicht gleichbedeutend mit einer notariell beglaubigten Übersetzung. Im Allgemeinen neigen die Menschen dazu, diese beiden Dienstleistungen zu verwechseln und sie als ähnlich zu betrachten. Wie bereits erwähnt, liegt der wesentliche Unterschied jedoch darin, dass bei einer beglaubigten Übersetzung ein Zertifikat ausgestellt wird, das die Richtigkeit des Inhalts bestätigt. Bei einer notariell beglaubigten Übersetzung hingegen wird eine eidesstattliche Erklärung über die Richtigkeit der Übersetzung von einem Notar beglaubigt.
Es würde weiter dazu beitragen, diese Verwirrung zu beseitigen, wenn der Bedarf an einer beglaubigten Übersetzung oder einer notariell beglaubigten Übersetzung vorher geprüft wird, damit man sich über den Bedarf im Klaren ist, bevor man die Dienstleistung des Dienstleisters in Anspruch nimmt. In der Regel wird nur eine Form der Übersetzung benötigt.
Wir bei LINGUIDOOR, einem ganzheitlichen Sprachdienstleister, verfügen über das Know-how, Dokumente in 150 verschiedene Sprachen zu übersetzen. Unser Team besteht aus über 2000 professionellen und erfahrenen Linguisten, die beglaubigte Übersetzungen liefern. Wir bieten erstklassige Dienstleistungen mit kurzen Bearbeitungszeiten und zu erschwinglichen Kosten.
Kontaktieren Sie uns noch heute per Telefon (WhatsApp) unter +4917634355168 oder schicken Sie uns eine E-Mail an services@linguidoor.com. Besuchen Sie uns für weitere Informationen unter www.linguidoor.de.
Empower your globalization goals today!