Bei Linguidoor treffen wir alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2016/679 zu gewährleisten.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und danken Ihnen für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Webseite. In diesem Zusammenhang bezeichnet der Begriff „personenbezogene Daten“ alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erhoben werden und wie diese verwendet werden. Wir können verschiedene Arten personenbezogener Daten erheben, verwenden, speichern und übermitteln.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Linguidoor Language Services UG, Schulzendorfer Str. 22, 13347 Berlin, Deutschland, vertreten durch den Geschäftsführer Rishi Anand, Telefon: 004917634355168, E-Mail: [email protected]. Das vollständige Impressum finden Sie unter folgendem Link: Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt. Der Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten für sein Unternehmen benannt. Wir verwenden aus Sicherheitsgründen SSL- oder TLS-Verschlüsselung auf unserer Website, um die Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen bereitzustellen, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server überträgt (sogenannte „Server-Logdateien“). Beim Besuch unserer Website erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir Ihnen die einzelnen Webseiten anzeigen können:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Stabilität und Funktionalität unseres Internetauftritts zu verbessern. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Logdateien nachträglich zu überprüfen, sollte es konkrete Hinweise auf eine unrechtmäßige Nutzung geben. Nicht anonymisierte Server-Logdateien werden spätestens nach sieben Tagen automatisch gelöscht. Unsere Website wird von einem Hosting-Dienstleister gespeichert, der uns Infrastruktur- und Plattformdienste, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsdienste sowie technische Wartungsdienste zur Verfügung stellt und mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Sicherstellung der Betriebsbereitschaft unseres Internetauftritts, an dem wir ein berechtigtes Interesse haben. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Darüber hinaus können Server-Logdateidaten auch von Drittanbietern erfasst werden (siehe unten).
Einige Zielgruppen verstehen den Jahresbericht möglicherweise nicht aufgrund der Sprache: von möglichen neuen Investoren, die einen genaueren Blick auf das Unternehmen werfen möchten, bis hin zu internationalen Banken im Ausland. Wenn Sie mit ihnen kommunizieren möchten, ist es am besten, den Jahresbericht professionell übersetzen zu lassen.Falls Sie uns elektronisch kontaktieren (z. B. über ein Kontaktformular oder E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Fall eines Kontaktformulars erhoben werden, entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kontaktformular. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Kontaktaufnahme mit Ihnen sowie der damit verbundenen technischen Verwaltung gespeichert und verwendet. Ohne diese zwingenden Informationen können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter. Alle anderen Informationen sind freiwillig.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse, auf Ihre Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu reagieren. Wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, ist die zusätzliche rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für Ihre freiwilligen Angaben ist die rechtliche Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Daten werden nach der abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn die Umstände darauf hindeuten, dass die betreffende Angelegenheit abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für die Durchführung unserer E-Mail-Kommunikation haben wir einen Dienstleister beauftragt, der uns Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen bereitstellt und mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Sicherstellung der Betriebsbereitschaft unserer E-Mail-Kommunikation, an der wir ein berechtigtes Interesse haben. Siehe hierzu Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Einige Zielgruppen könnten den Jahresbericht aufgrund der Sprache möglicherweise nicht verstehen: Von potenziellen neuen Investoren, die einen genaueren Blick auf das Unternehmen werfen möchten, bis hin zu internationalen Banken im Ausland. Wenn Sie mit ihnen kommunizieren möchten, ist es am besten, den Jahresbericht professionell übersetzen zu lassen.
Diese Website verwendet Google Analytics. Der Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.Unsere Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Diese gewährleistet die Anonymisierung Ihrer IP-Adresse durch Kürzung und schließt damit eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deAlternativ zum Browser-Add-on oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie diesen Link erneut klicken):Google Analytics für mich deaktivierenDie Speicherung der ermittelten anonymisierten Daten erfolgt für einen Zeitraum von maximal 14 Monaten. Danach werden die Daten automatisch gelöscht.Soweit Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir darauf hin, dass Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und damit zusichert, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in den Nutzungsbedingungen von Google Analytics unterhttp://www.google.com/analytics/terms/de.html,in der Datenschutzerklärung von Google unterhttps://www.google.com/policies/privacy/oder unterhttps://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Unsere Website verwendet sogenannte Webfonts, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google) bereitgestellt werden, um eine einheitliche Darstellung der Schriftarten zu gewährleisten. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in den Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dazu muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Falls Ihr Browser Webfonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer verwendet. Soweit Daten in die USA übermittelt werden, weisen wir darauf hin, dass Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und damit zusichert, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq sowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager, der von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google) bereitgestellt wird. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Dadurch erhält Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse auf unsere Website zugegriffen wurde.Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt im Interesse einer benutzerfreundlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Soweit Daten in die USA übermittelt werden, weisen wir darauf hin, dass Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und damit zusichert, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Nutzungsrichtlinien unter:https://www.google.de/tagmanager/use-policy.htmlsowie in der Datenschutzerklärung von Google:https://policies.google.com/privacy?hl=degstatic (JavaScript)Unsere Internetpräsenz verwendet außerdem einen JavaScript-Code der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google). Wenn Sie JavaScript in Ihrem Browser aktiviert haben und keinen JavaScript-Blocker installiert haben, kann Ihr Browser personenbezogene Daten an Google übermitteln.Die Nutzung von gstatic erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Soweit Daten in die USA übermittelt werden, weisen wir darauf hin, dass Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und damit zusichert, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).Wir wissen nicht, welche Daten Google mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken Google diese Daten verwendet. Um die Ausführung von JavaScript-Code durch Google generell zu verhindern, können Sie einen JavaScript-Blocker installieren (z. B. https://www.noscript.net/).
Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte:
Auskunftsrecht, Berichtigung, Sperrung, Löschung und WiderspruchEinige Zielgruppen könnten den Geschäftsbericht aufgrund der Sprache nicht verstehen – von potenziellen neuen Investoren, die sich einen genaueren Überblick über das Unternehmen verschaffen möchten, bis hin zu internationalen Banken mit Sitz im Ausland. Wenn Sie mit diesen Zielgruppen kommunizieren möchten, ist es am besten, den Geschäftsbericht professionell übersetzen zu lassen.Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und WiderspruchSie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und/oder deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es besteht eine gesetzliche Pflicht zur Datenspeicherung im Rahmen der Geschäftsabwicklung oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen einer Löschung entgegen.Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected] eine Sperrung der Daten jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorzuhalten. Sofern keine gesetzliche Archivierungspflicht besteht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Andernfalls werden wir die Daten auf Ihren Wunsch hin sperren.Um sicherzustellen, dass die Anfrage zur Einsicht, Löschung oder Änderung Ihrer Daten tatsächlich von Ihnen stammt, bitten wir Sie, eine Kopie eines Identitätsnachweises (Personalausweis oder Reisepass – mit geschwärzten Angaben zum Schutz Ihrer Daten) beizufügen. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von vier Wochen, bearbeiten.Übersetzung der DatenschutzerklärungDie Übersetzungsagentur Perfekt nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und trifft die notwendigen Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unerwünschte Veröffentlichung oder unrechtmäßige Änderungen zu verhindern.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter erhalten möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden, und nach der Abmeldung gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben hiervon unberührt. Änderung unserer Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2021. Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht, behalten wir uns Änderungen jederzeit vor. Dies gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen – zum Beispiel neuer Services – angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann bei Ihrem nächsten Besuch unseres Angebots (Website). Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf der Website unter https://www.linguidoor.com/de/datenschutzerklarung einsehen und ausdrucken.