Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den gesamten Geschäftsverkehr zwischen Linguidoor Language Services UG, mit Haupsitz an der Schulzendorfer Strasse 22, 13347 Berlin, Deutschland (im Weiteren „Übersetzungsbüro“), und dem Kunden (Auftraggeber). Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden vom Auftraggeber mit Erteilung des Auftrages anerkannt.
2. Abweichende Vereinbarungen, Abweichende AGB
Abweichungen, Änderungen oder Nebenvereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch das Übersetzungsbüro. Soweit Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers diesen AGB entgegenstehen, werden sie nicht Vertragsbestandteil. Das Übersetzungsbüro widerspricht diesen hiermit ausdrücklich.
3. Auftragserteilung, Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
3.1 Bei Auftragsanfrage mittels E-Mail, Fax, Post oder Telefon erhält der Auftraggeber vom Übersetzungsbüro eine unverbindliche Preisauskunft, der diese AGB zugrunde liegen. Auf Basis dieser Informationen kann der Auftraggeber die Auftragserteilung in schriftlicher Form (z. B. per Fax oder E-Mail) an das Übersetzungsbüro veranlassen. Nach Annahme dieses Auftrags durch das Übersetzungsbüro innerhalb von 2 Werktagen mittels Auftragsbestätigung per E-Mail kommt der Vertrag zustande.
3.2 Bei der Auftragserteilung sind vom Auftraggeber Zielsprache, Fachgebiet und Verwendungszweck des Textes, besondere Terminologiewünsche sowie besondere Wünsche hinsichtlich der Ausführungsform (äußeres Erscheinungsbild der Übersetzung, Speicherung auf bestimmten Speichermedien und Ähnliches) anzugeben. Ist die Übersetzung für den Druck bestimmt, hat der Auftraggeber dem Übersetzungsbüro vor Anfertigung der Druckversion einen Abzug zu Korrekturzwecken zukommen zu lassen.
3.3 Begleitendes Informationsmaterial und Unterlagen, die zur Anfertigung der Übersetzung erforderlich sind, sind dem Übersetzungsbüro vom Auftraggeber unaufgefordert bei Auftragserteilung zu übergeben. Sollte das übergebene Informationsmaterial nicht ausreichend sein, kann der Übersetzungsbüro weiteres themenspezifisches Informationsmaterial beim Auftraggeber anfordern.
3.4 Fehler und Verzögerungen, die sich aus der Nichtbeachtung dieser Pflichten ergeben, gehen zulasten des Auftraggebers.
4. Auftragsausführung und Lieferfristen
4.1 Die Übersetzung wird vollständig, entsprechend den grammatikalischen Regeln sowie in Übereinstimmung mit dem Textsinn und dem Verwendungszweck der Übersetzung nach bestem Wissen und Gewissen zu Informationszwecken angefertigt. Sind informatorisches Begleitmaterial oder besondere Anweisungen vom Auftraggeber nicht übermittelt worden, werden Fachausdrücke in allgemein üblicher und allgemein verständlicher Form übersetzt. Eine stilistische Überarbeitung ist nicht Gegenstand der Übersetzungsleistung. Der Auftraggeber erhält die Übersetzung in der vereinbarten Form.
4.2 Ergibt sich die Bedeutung eines Wortes bei Wörtern mit mehreren Bedeutungen nur aus dem inhaltlichen Zusammenhang des Textes, gehen Übersetzungsfehler zulasten des Auftraggebers, wenn dieser das zur Anfertigung der Übersetzung erforderliche begleitende Informationsmaterial dem Übersetzungsbüro nicht ausgehändigt hat.
4.3 Das Übersetzungsbüro kann sich zur Auftragsausführung Dritter bedienen. Grundsätzlich besteht die Geschäftsverbindung nur zwischen dem Auftraggeber und dem Übersetzungsbüro. Ein Kontakt zwischen dem Auftraggeber und einem vom Übersetzungsbüro eingesetzten Dritten bedarf unserer Einwilligung.
4.4 Die von uns angegebenen Liefertermine werden in der Regel eingehalten. Beruht die Nichteinhaltung eines Liefertermins auf höherer Gewalt, so sind wir berechtigt, entweder vom Vertrag zurückzutreten oder vom Auftraggeber eine angemessene Nachfrist zu verlangen. Weitergehende Rechte, insbesondere Schadenersatzansprüche, sind in diesen Fällen ausgeschlossen.
4.5 Der Versand der Übersetzung erfolgt nach den Wünschen des Auftraggebers per FTP-Download, E-Mail, Fax oder Post.
4.6 Ist der Auftraggeber Unternehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, gilt Folgendes: Für Schäden, die auf dem Transportweg entstehen, haftet der Übersetzungsbüro nicht. Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Übersetzungsbüro den Eingang der Übersetzung durch eine kurze Mitteilung anzuzeigen.
5. Vergütung und Vorschuss
5.1 Sofern im Einzelfall keine abweichenden Vereinbarungen bestehen, erfolgt die Berechnung der Vergütung anhand der normierten Zeilen (Normzeilen) des übersetzten Textes, der Wortanzahl oder eines von uns unterbreiteten Pauschalangebots (z.B. wie bei der Übersetzung von Urkunde).
5.2 Nach Vertragsschluss kann das Übersetzungsbüro nach eigenem Ermessen eine Anzahlung in Höhe von 50 % der vereinbarten bzw. der voraussichtlichen Vergütung (wenn die Vergütung im Voraus nicht endgültig bestimmt werden kann) fordern. Die restliche Vergütung ist nach Erhalt der Übersetzung fällig. Dabei ist die Aufrechnung mit bestrittenen Forderungen ausgeschlossen. Soweit nicht anders gekennzeichnet, verstehen sich alle Preise als Endpreise inkl. gesetzlicher MwSt. Gegenüber Unternehmern werden die Preise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer ausgewiesen. Die Angabe von Nettopreisen entspricht insoweit der in der Übersetzungsbürobranche üblichen Vorgehensweise. P.S. Im Falle einer beglaubigten Übersetzung von Heiratsurkunde, Geburtsurkunde usw. kann das Übersetzungsbüro den Auftraggeber um eine Vorauszahlung bitten.
5.3 Die Vergütung ist grundsätzlich per Banküberweisung zahlbar. Im Einzelfall ist nach Absprache auch eine Zahlung mittels PayPal möglich. 
5.4 Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal zahlen Sie den Rechnungsbetrag über den Onlineanbieter PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie, S.C.A). Um PayPal nutzen zu können, müssen Sie ggf. bei PayPal registriert sein und ein Kundenkonto erstellen, auf dem Ihre Bank- oder Kreditkarteninformationen hinterlegt werden. Nach Legitimation mit den Zugangsdaten können Sie die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Ihr PayPal-Konto wird mit dem entsprechenden Betrag belastet.
5.5 Soweit Versandkosten anfallen, werden diese im Angebot des Übersetzungsbüros separat ausgewiesen.
5.6 Sofern sich aus der Auftragsbestätigung oder einer individuellen Abrede mit dem Kunden nichts anderes ergibt, ist die Vergütung nach Zugang der Rechnung sofort zur Zahlung fällig. Übersetzungsbüro Linguidoor stellt dem Kunden eine entsprechende Rechnung. Verzug tritt 14 Tage nach Rechnungsdatum ein. Bei Zahlungsverzug ist Übersetzungsbüro Linguidoor berechtigt, den Verzugsschaden geltend zu machen. Bei Zahlungsverzug ist Übersetzungsbüro Linguidoor berechtigt, Verzugszinsen i.H.v. 8 % über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank p.a. zu verlangen. Falls Übersetzungsbüro Linguidoor in der Lage ist, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen, ist Übersetzungsbüro Linguidoor berechtigt, diesen geltend zu machen. Das Übersetzungsbüro Linguidoor kann bei der Geltendmachung ein Inkassounternehmen beauftragen. Eventuelle zusätzliche Kosten hat der Auftragssteller zu tragen. Der Kunde ist berechtigt, Übersetzungsbüro Linguidoor nachzuweisen, dass als Folge des Zahlungsverzugs kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
5.7 Das Honorar für die Übersetzung ist basiert auf einem beim Übersetzungsbüro geltenden Worttarif oder Stundensatz, sofern nicht anders vereinbart. Das Übersetzungsbüro kann zusätzlich zur regulären Bezahlung etwaige mit der Auftragsausführung verbundene Kosten in Rechnung stellen.
5.8 Die in den Angeboten genannten Preise gegenüber dem Kunden sind Netto-Preise exklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
6. Abnahme und Gewährleistung
6.1 Im Falle von Gewährleistungsansprüchen oder anderen Haftungsansprüchen haftet der Übersetzungsbüro nach den gesetzlichen Bestimmungen.
6.2 Ist der Auftraggeber Unternehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, gelten abweichend von (1) die nachfolgenden Bedingungen:
(6.2.a) Mängel sind dem Übersetzungsbüro schriftlich anzuzeigen. Der angezeigte Mangel ist konkret zu bezeichnen. Offensichtliche Mängel sind spätestens nach Ablauf von 14 Tagen nach Übersendung der Übersetzung anzuzeigen. Zur Erhaltung der Rechte des Auftraggebers genügt die rechtzeitige Absendung der Anzeige.
(6.2.b) Das Übersetzungsbüro ist berechtigt und verpflichtet, angezeigte Mängel der Übersetzung zu beseitigen. Der Auftraggeber kann dem Übersetzungsbüro eine angemessene Frist zur Beseitigung des Mangels setzen und die Fristsetzung mit der Erklärung verbinden, dass er die Beseitigung nach dem Ablauf der Frist ablehne. Nach dem Ablauf der Frist ist der Auftraggeber nach seiner Wahl berechtigt, die Rückgängigmachung des Vertrages oder eine Herabsetzung der Vergütung zu verlangen.
(6.2.c) Eine Haftung für Mängel, die auf der Verletzung von Mitwirkungspflichten des Auftraggebers beruhen oder durch fehlerhafte, unvollständige, terminologisch falsche oder schlecht lesbare Übersetzungsvorlagen verursacht worden sind, besteht nicht.
(6.2.d) Der Übersetzungsbüro haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
(6.2.e) Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Übersetzungsbüro nur, wenn eine Beeinträchtigung vertragswesentlicher Pflichten vorliegt. Die Haftung des Übersetzungsbüros ist in diesem Fall auf die Höhe der Deckungssumme seiner Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (EUR 100.000) beschränkt. Sollte die Versicherung aufgrund eines vereinbarten Selbstbehaltes oder ähnlicher Bestimmungen in Teilen nicht zur Leistung verpflichtet sein, tritt der Übersetzungsbüro mit eigenen Ersatzleistungen ein.
(6.2.f) Die Haftung für Schäden, die aufgrund einfacher Fahrlässigkeit als Folge von Mängeln der erbrachten Leistung entstehen (Mangelfolgeschäden), ist ausgeschlossen, sofern Ansprüche aus positiver Forderungsverletzung geltend gemacht werden.
7. Haftung
7.1 Das Übersetzungsbüro haftet nach den gesetzlichen Vorschriften. Das Übersetzungsbüro haftet unter keinen Umständen für andere Schäden wie Folgeschaden, Gewinnausfall oder Schaden auf Grund von Verzögerungen.
7.2 Ist der Auftraggeber Unternehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, gelten abweichend von (1) die Vorschriften der Ziffer 6, Absatz 2 entsprechend.
7.3 Das Übersetzungsbüro Linguidoor haftet nicht dafür, dass die jeweilige Übersetzung für den Verwendungszweck des Kunden zulässig oder geeignet ist. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass die Übersetzung veröffentlicht oder für Werbezwecke verwendet wird.
7.4 Der Auftraggeber sichert dem Übersetzungsbüro Freistellung gegen alle Ansprüche Dritter zu, die sich aus der Verwendung des Produkts ableiten und schließt damit jede Haftung des Übersetzungsbüros auf Grund dieses Absatzes aus.
7.5 Der Auftraggeber verpflichtet sich auf ähnliche Weise, das Übersetzungsbüro gegen sämtliche Ansprüche Dritter auf Grund einer behaupteten Verletzung von Eigentumsrechten, Patentrechten, Urheberrechten oder anderer Rechte des geistigen Eigentums in Verbindung mit der Erfüllung des Vertrags schadlos zu halten.
8. Höhere Gewalt, Kündigung
8.1 Das Übersetzungsbüro haftet nicht für Schäden, die auf höhere Gewalt (Naturkatastrophen, Netzausfälle, nicht durch eine regelmäßige Anti-Viren-Überprüfung feststellbare Computerviren, Verkehrsstörungen u. a.) zurückzuführen sind. Das Übersetzungsbüro hat in diesem Fall das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder vom Auftraggeber eine angemessene Nachfrist zur Ausführung des Auftrages zu verlangen. Schadenersatzansprüche scheiden in diesem Fall aus.
8.2 Der Auftraggeber kann den Vertrag bis zur Erstellung der Übersetzung nur aus wichtigem Grund kündigen. Die Kündigung bedarf zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. Kündigt der Auftraggeber, so ist der Übersetzungsbüro berechtigt, die vereinbarte Vergütung zu verlangen. Er muss sich jedoch dasjenige anrechnen lassen, was er infolge der Aufhebung des Vertrags an Aufwendungen erspart oder durch anderweitige Verwendung seiner Arbeitskraft erwirbt oder zu erwerben böswillig unterlässt.
9. Eigentumsvorbehalt
9.1 Die Übersetzung bleibt bis zur vollständigen Bezahlung der Vergütung Eigentum des Übersetzungsbüros.
9.2 Der Auftraggeber erwirbt das Nutzungsrecht an der Übersetzung mit der vollständigen Bezahlung der Vergütung.
9.3 Sofern die Übersetzung für einen Dritten erfolgt, behalten wir uns das Recht vor, diesen Dritten auf die offenstehende Forderung und die daraus resultierende Unrechtmäßigkeit der Verwendung der Übersetzung hinzuweisen und eventuell von diesem die Begleichung der ausstehenden Beträge sowie uns in Verbindung damit entstandene Unkosten zu verlangen.
10. Urheberrecht
10.1 Das Übersetzungsbüro ist Inhaber des Urheberrechts an der Übersetzung.
10.2 Der Auftraggeber stellt den Übersetzungsbüro von urheberrechtlichen Ansprüchen frei, die aufgrund der Übersetzung – auch von Dritten – an das Übersetzungsbüro gestellt werden könnten.
11. Verschwiegenheit und Datenschutz
11.1 Das Übersetzungsbüro verpflichtet sich, über den Inhalt der zu übersetzenden Dokumente, über das ihm aus Anlass des Auftrages überlassene Informationsmaterial sowie über alle ihm in Zusammenhang mit dem Geschäftsverhältnis bekannt gewordenen Tatsachen Stillschweigen zu bewahren. Die Zusammenarbeit mit ebenfalls der Geheimhaltungspflicht unterliegenden Mitarbeitern stellt keine Verletzung dieser Pflicht dar.
11.2 Das Übersetzungsbüro verwendet die vom Auftraggeber mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung der Bestellung. Eine Weitergabe der Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Dienstleistung notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die Zahlungsdaten ggf. an die Hausbank des Übersetzungsbüros und die Kreditkartenfirmen weitergegeben. Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte oder eine Nutzung zu Werbezwecken erfolgt nicht. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden die Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
11.3 Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: https://www.linguidoor.com/de/datenschutzerklarung
11.4 Übersetzungsbüro Linguidoor trägt Sorge dafür, dass ihre Mitarbeiter durch kontinuierliche Weiterbildung über die EU-DSGVO-konforme Arbeitsweise mit Daten informiert sind. Zusätzlich wahrt das Übersetzungsbüro die Geheimhaltung durch Mitarbeiter durch vertraglich geregelte Strafen.
11.5 Das Übersetzungsbüro trägt Sorge dafür, dass passende technische Maßnahmen zur Datenverarbeitung getroffen werden, um Daten adäquat zu sichern
12. Vertragssprache, Speicherung des Vertragstextes
12.1 Die Vertragssprache ist deutsch.
12.2 Der Vertragstext wird vom Übersetzungsbüro gespeichert, ist dem Auftraggeber aber aus Sicherheitsgründen nicht zugänglich. Mit Auftragsbestätigung erhält der Auftraggeber den Vertragstext in Textform (E-Mail) zur Kenntnisnahme und Archivierung zugesendet.
13. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Wirksamkeit
3.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
13.2 Ist der Auftraggeber Unternehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Nürnberg. Dasselbe gilt, wenn der Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in der EU hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
13.3 Die Wirksamkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird durch die Unwirksamkeit oder Nichtigkeit einzelner Bestimmungen nicht berührt.
14. Verbraucherinformationen
14.1 Der Auftrag kommt zustande mit der Linguidoor Language Services UG, Inhaber: Rishi Anand, Schulzendorfer Strasse 22, 13347 Berlin, Telefon +4917634355168, E-Mail-Adresse: info@linguidoor.com, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE318606339
14.2 Für Verbraucher steht ein europäisches Beschwerdeverfahren via Online-Streitbeilegung (OS) zur Verfügung unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
14.3 Das Übersetzungsbüro verpflichtet sich zur Einhaltung der Vorschriften der Übersetzungsbürobranche. (14.4) Im Angebot des Übersetzungsbüros befinden sich Informationen darüber, wie der Auftraggeber das Angebot annehmen kann, und über die weiteren technischen Schritte zum Vertragsschluss.   Stand: Noveber 2021

Datenschutzerklärung

Wir bei Linguidoor ergreifen alle Vorsichtsmaßnahmen, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten in Übereinstimmung mit der EUROPÄISCHEN GDPR (EU) 2016/679 zu gewährleisten.

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden. Wir können verschiedene Arten von persönlichen Daten sammeln, verwenden, speichern und übertragen Vor- und Nachname

  • Geschlecht
  • Adressdaten
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse
  • IP-Adresse
  • Weitere Personendaten, die Sie selbst angeben, z.B. beim Erstellen eines Nutzerprofils, in Korrespondenz oder telefonisch
  • Standortdaten
  • Daten zu Ihren Aktivitäten auf unserer Webseite
  • Internetbrowser und Endgerät

Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Linguidoor Language Services UG, Schulzendorfer Strasse 22, 13347 Berlin, Deutschland gesetzlich vertreten durch durch den Geschäftsführer Rishi Anand, Telefon: 004917634355168, E-Mail: info@linguidoor.com Das vollständige Impressum ist unter nachfolgendem Link abrufbar: https://www.linguidoor.com/de/impressum-deutsch   Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Der Verantwortliche hat für sein Unternehmen keinen Datenschutzbeauftragten bestellt. Wir verwenden auf unserer Internetpräsenz aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

Datenerfassung auf unserer Webseite 

Besuchen Sie unsere Webseite, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die einzelnen Webseiten anzuzeigen:

  • Die einzelnen Seiten unserer Internetpräsenz (URL)
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von der/dem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Internetpräsenz. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Nicht anonymisierte Server-Logfiles werden spätestens nach sieben Tagen automatisch wieder gelöscht. Unsere Webseite wird bei einem Hosting-Dienstleister gespeichert, der für uns Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen bereitstellt und mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Gewährleistung der Betriebsbereitschaft unserer Internetpräsenz, an der wir ein berechtigtes Interesse haben. Wie verweisen diesbezüglich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Darüber hinaus werden die Server-Logfile-Daten ggf. auch von Drittanbietern erhoben (siehe weiter unten).

Cookies

Einige Zielgruppen könnten den Jahresbericht aufgrund der Sprache nicht verstehen: Von möglichen neuen Inverstoren, die sich mit dem Unternehmen näher befassen möchten, bis hin zu internationalen Banken mit Sitz im Ausland. Möchten Sie mit ihnen kommunizieren, ist es am besten, den Geschäftsbericht professionell übersetzen zu lassen. Auf unserer Internetpräsenz setzen wir sogenannte Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese in individuellem Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z. B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Webseite). Die von uns gesetzten Session-Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht. Persistente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Webseite sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische  Seite http://www.aboutads.info/choices/oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Darüber hinaus werden Cookies ggf. von Drittanbietern erhoben und verwendet (siehe unten). 

Elektronische Kontaktaufnahme

Einige Zielgruppen könnten den Jahresbericht aufgrund der Sprache nicht verstehen: Von möglichen neuen Inverstoren, die sich mit dem Unternehmen näher befassen möchten, bis hin zu internationalen Banken mit Sitz im Ausland. Möchten Sie mit ihnen kommunizieren, ist es am besten, den Geschäftsbericht professionell übersetzen zu lassen. Im Falle Ihrer elektronischen Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Ohne diese Pflichtangaben können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für Ihre freiwilligen Angaben ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für die Durchführung unserer E-Mail-Kommunikation haben wir einen Dienstleister beauftragt, der für uns Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen bereitstellt und mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Gewährleistung der Betriebsbereitschaft unserer E-Mail-Kommunikation, an der wir ein berechtigtes Interesse haben. Siehe diesbezüglich Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Analyse Tool und Werbung

Einige Zielgruppen könnten den Jahresbericht aufgrund der Sprache nicht verstehen: Von möglichen neuen Investoren, die sich mit dem Unternehmen näher befassen möchten, bis hin zu internationalen Banken mit Sitz im Ausland. Möchten Sie mit ihnen kommunizieren, ist es am besten, den Geschäftsbericht professionell übersetzen zu lassen. Google Analytics  Diese Webseite benutzt Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetpräsenz durch sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Internetpräsenz durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Unsere Webseite verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetpräsenz vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetpräsenz bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ zum Browser-Plug-in oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Webseite zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Verbiete Google Analytics, mich zu verfolgen Die Speicherung der ermittelten anonymisierten Daten erfolgt für einen Zeitraum von maximal 14 Monaten. Danach werden die Daten automatisiert gelöscht. Soweit Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir daraufhin, dass Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und hierdurch zusichert, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in den Nutzungsbedingungen für Google Analytics http://www.google.com/analytics/terms/de.html, der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.com/policies/privacy/ bzw. hier https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Einbindung weiterer Tools Google Web Fonts Unsere Webseite verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Soweit Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir daraufhin, dass Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und hierdurch zusichert, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/  Google Tag Manager Unsere Internetpräsenz verwendet den Google Tag Manager, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google) bereitgestellt wird. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt im Interesse einer nutzerorientierten und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Soweit Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir daraufhin, dass Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und hierdurch zusichert, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Weitere Informationen zum Google Tag Manager erhalten Sie in den Nutzungsrichtlinien des Google Tag Managers https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html und in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de gstatic (Java-Script) Unsere Internetpräsenz verwendet einen Java-Script Code des Unternehmens Google Irland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google). Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google übermitteln. Die Nutzung von gstatic erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Soweit Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir daraufhin, dass Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und hierdurch zusichert, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Uns ist nicht bekannt, welche Daten Google mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken Google diese Daten verwendet. Um die Ausführung von Java-Script Code von Google insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://www.noscript.net/).

Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Bestätigung der Datenverarbeitung: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 15 DSGVO;
  • Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 15 DSGVO;
  • Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 16 DSGVO;
  • Löschung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 17 DSGVO;
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 18 DSGVO;
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiter haben Sie das Recht, diese Daten durch uns an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 20 DSGVO;
  • Widerruf von Einwilligungen: Sie haben das Recht, Ihre erteile Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 (1) lit. a oder Art. 9 (2) lit. a DSGVO beruht. Die Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt dabei rechtmäßig. Der Widerruf gilt nur für die Zukunft. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 7 (3) DSGVO;
  • Beschwerde: Sie haben, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 77 DSGVO.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Einige Zielgruppen könnten den Jahresbericht aufgrund der Sprache nicht verstehen: Von möglichen neuen Inverstoren, die sich mit dem Unternehmen näher befassen möchten, bis hin zu internationalen Banken mit Sitz im Ausland. Möchten Sie mit ihnen kommunizieren, ist es am besten, den Geschäftsbericht professionell übersetzen zu lassen. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten über info@linguidoor.com Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen. Um sicherstellen zu können, dass die Anfrage zur Einsicht, Löschung oder Änderung Ihrer Daten von Ihnen selbst stammt, bitten wir Sie, eine Kopie eines Identitätsnachweises mitzuschicken (Personalausweis oder Reisepass, mit geschwärzten Daten zum Dokument, zum Schutz Ihrer Daten). Wir reagieren schnellstmöglich auf Ihre Anfrage, spätestens innerhalb von vier Wochen. Übersetzung Datenschutzerklärung Übersetzungsbüro Perfekt nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst und trifft die nötigen Vorkehrungen, um Missbrauch, Verlust, unbefugtem Zugang, unerwünschter Veröffentlichung und unerlaubten Änderungen vorzubeugen.

Newsletter 

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Änderung unserer Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2021. Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot (Webseite). Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.linguidoor.com/de/datenschutzerklarung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.   Stand: Januar 2021